musikverrueckt-Banner

REBBIE JACKSON “CENTIPEDE”

Rebbie Jackson - Centipede

Mitte der 80er Jahre waren die Mitglieder der Jackson Familie überall präsent. Sie ist die älteste der Geschwister und als ich die MusiCassette im Regal sah, griff ich zu, ohne zu überlegen. Bereut habe ich es bis heute nicht, denn der Titel Song ist noch heute typisches bestes Jacksons-Material. Klasse Hookline, sehr gutes instrumentales Arrangement. Produziert hat Michael Jackson mit Wayne Henderson. Rebbie war zum Zeitpunkt der Veröffentlichung 34 Jahre alt.

 

#xxx

1.
2.
3.
4.
xxx
xxx
xxx
1.
2.
3.
4.

SIDE A

Centipede
Come Alive It’s Saturday Night

Hey Boy
Open Up My Love

SIDE B

Play Me (I’m A Jukebox)
I Feel For You
A Fork In The Road
Ready For Love

Note:

1,5
1,875
2
2,25



2,25
1,875
1,5
1,875

bpm:

117,0
134,4
80,2




127,4


117,5

 

 

Das Debut-Album der ältesten Jacksons-Schwester beginnt mit einem klasse Song, der meiner Meinung nach völlig zu Unrecht noch heute eines der unbekanntesten Songs im riesigen Jacksons-Katalog ist. Die Sister kann wirklich singen. Sie hat eine gefühlvolle Stimme und die Musik in “Centipede” (zu deutsch Hundertfüsser) ist sehr gut arrangiert.

Come Alive It’s Saturday Night” steht in der Tradition der 70er Motown-Soul Songs, mit 80er Keyboard-Ingredienzen gewürzt. “Hey Boy” ist eine Ballade mit Philly-Flair, die jedem Three Degrees-Fan gefallen dürfte. Und gegen Ende des Songs gibt es sogar eine leichte Prise Earth, Wind & Fire-Funk, die aber leider, leider, leider viel zu früh ausgeblendet wird. Light-funky mit brasilianischer Perkussion geht’s weiter im luftigen “Open Up My Love”, wobei die gute Rebbie hier allerdings vokalistisch an ihre Grenzen stösst. Etwas weniger Leidenschaft wäre hier mehr gewesen.

Play Me (I’m A Jukebox)” klingt stark nach Thomas Dolby und seinem “Blinded Me With Science” - durchschnittliche Nummer. Und dann - “I Feel For You” - die Nummer von Prince’s Debut Album aus dem Jahr 1979 - was der Meister aus Minneapolis wohl dazu gesagt hat - und ob es wohl die Verneigung von Michael war - eine Frage, die unbeantwortet bleiben wird. Auf jeden Fall gibt es ein scharfes Leadgitarrensolo, das beste, das ich bisher in einer Version dieses Stücks gehört habe! Lustig ist zusätzlich, dass Chaka Khan den Song noch im gleichen Jahr veröffentlicht hat und in ihrer Version wurde er ein Nummer-Eins-Hit.

Es folgt der zweite Cover-Song: “A Fork In The Road” wurde bereits 1965 von Smokey Robinson und seinen Miracles gesungen. Und Rebbie löst ihre Aufgabe sogar nicht einmal schlecht. Das Original kenne ich bisher noch nicht, aber diese Version hier gefällt mir sehr gut - auch aufgrund des starken Vocal Arrangements! Den Abschluss bietet der Dance-Track “Ready For Love” mit starkem funky Synthie- Bass und “chinesischem ” Sound Arrangement. Nett.

FAZIT:

Es war nach seinem monumentalen “Thriller”- Erfolg die erste Tätigkeit, die Michael Jackson als Produzent ausübte und ich finde, er hat tolle Arbeit geleistet. Rebbie mit gutem Debut - sie klingt auf jeden Fall wesentlich erwachsener wie fast alle Platten von Schwester Janet. Sollte sich jeder Michael Jackson Fan unbedingt mal anhören, die Scheibe!

Produced by Michael Jackson und Wayne Henderson

Personal: Keine Angabe

Veröffentlichung: 10. Februar 1984 (CBS Records)

Besonderheit: Debut Album von Rebbie, erste Produktionstätigkeit von Michael

Internet-Präsenz: www.myspace.com/rebbiejackson

KAUFEMPFEHLUNG:  KKKKKKKKKK (1,875)

AUF DEN NAMEN
KLICKEN ZUM
REINHÖREN

AUF DEN BUTTON
KLICKEN BEI
KAUFLUST